Literatur/Quellen zu ePortfolios RSS

Dieser Blog ist eine kommentierte Liste zu - vor allem deutschsprachigen - Quellen zu E-Portfolios und der E-Portfolio-Plattform Mahara

SWITCH-Portfolio

Veröffentlicht am 05. April 2018, 14:50

"E-Portfolios erobern die Schweizer Hochschulen" hieß es erst im November 2017: "SWITCH-Portfolios" (auf Basis von Mahara sind im Einsatz - und wir können uns hoffentlich auf einige Schweizer Publikationen zum Thema freuen. Hier ein Blogbeitrag von SWITCH: https://www.switch.ch/de/stories/national-event-e-portfolio-2017/

Ressourcen und Neuigkeiten zu E-Portfolios auf EUROPORTFOLIO

Veröffentlicht am 15. September 2014, 12:20
Zuletzt aktualisiert Thursday, 05. April 2018, 14:22

Es gibt auch ein österreichisches "Chapter" (eine Art Landesverband) von EUROPORTFOLIO als Netzwerk für E-Portfolio-PraktikerInnen und ExpertInnen. Er wurde am am 17.9.2014 gegründet, derzeit ist aber niemand dort aktiv. http://europortfolio.org/community/chapters/austria

EUROPORTFOLIO ist zwar nicht mehr so aktuell wie während der Projektlaufzeit (bis 2015), aber es gibt dort noch immer spannende Resssourcen - z.B. den EUROPORTFOLIO Implementierungsleitfaden für Institutionen.

E-Portfolios in der Berufsausbildung

Veröffentlicht am 25. June 2014, 15:00
Zuletzt aktualisiert Wednesday, 25. June 2014, 15:34

Die Zeitschrift BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis hat das Heft 3/2012 dem Lernen mit digitalen Medien gewidmet. Ein Artikel hat "Ein EPortfolio als Instrument für die berufliche Ausbildung" zum Thema (AutorInnen: Albrecht/Börner/Köhler). Ich muss ihn selbst noch lesen, wollte ihn aber hier für Sie und mich einmal festhalten, bis ich vom Urlaub zurück bin - das wird ohnehin schon wieder am 2.7. sein...

Wissensmanagement mit E-Portfolios

Veröffentlicht am 21. June 2014, 23:52

Die Graduierungsfeier des 6. Lehrgangs eEducation, über die Sie auch in den News unseres Departments lesen können, bedeutet auch, dass neue Masterthesen - unter anderem zum Thema E-Portfolios - über die Bibliothek der Donau-Universität abrufbar sind.

Meine Empfehlung: Ernst Artners Arbeit zu "Aspekte[n] des persönlichen Wissensmanagements und/mit E-Portfolios an Pädagogischen Hochschulen".
Insbesondere lohnend ist ein Hineinlesen in die Masterthese ab Seite 77, wo Artner die Konzepte der E-Portfolio-Arbeit und des Wissensmanagements zusammenführt und die damit verknüpften Prozesse aufzeigt. Spannend könnte auch das Kapitel mit Exemplarischen Portfolios (ab Seite 90) sein - vielleicht bietet es ja dem einen oder der anderen noch nach einem didaktischen Konzept Suchenden Inspiration!

 

Unterrichtsprojekte mit Mahara

Veröffentlicht am 06. June 2014, 15:04

Etliche Masterthesen, die an der Donau-Universität Krems verfasst wurden, beinhalten Unterrichtsprojekte mit ePortfolios. Für die folgenden drei Masterthesen wurde Mahara als Unterrichtsplattform benutzt:

  • Alexander Frick (2013). ePortfolios als Möglichkeit zur Kompetenzorientierung des Physikunterrichts in der Sekundarstufe I. Krems: Donau-Universität (Master Thesis).
  • Madeleine Neubauer (2012). Das E-Portfolio als Beitrag zur Individualisierung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I.  Krems: Donau-Universität (Master Thesis).
  • Franz Ehrnleitner (2009). Der E-Portfolio Einsatz im Berufsorientierungsunterricht der Polytechnischen Schule bzw. Sekundarstufe I am Beispiel der Open-Source-Software Mahara. Krems: Donau-Universität (Master Thesis).

Diese (und weitere) Masterthesen sind über den Online-Katalog der Bibliothek der Donau-Universität Krems im Volltext erhältlich.

Ich habe Fallstudien aus den o.a. Arbeiten für das Projekt EUfolio auch auf der Ansicht "Mahara for Teachers" zusammengefasst.

9 Einträge

Liebe LehrgangsteilnehmerInnen,

diese Ansicht enthält Hintergrund- und weiterführende Informationen zu unserem Thema E-Portfolios. Zur E-Portfolio Plattform Mahara gibt es eine eigene Ansicht.

Ich hoffe, dass diese Zusammenstellung bei der Einarbeitung in das Thema E-Portfolios hilfreich ist. Hier habe ich mich bemüht, vor allem deutschsprachige Quellen zusammenzustellen. Auf Englisch finden Sie weitere Informationen via Mausklick, unter anderem meinen Blog "Getting started with Mahara".

E-Portfolio zum Thema E-Portfolios

Eine ausgezeichnete Einführung in das Thema ist die Präsentation von Klaus Himpsl-Gutermann, mit der ich selbst (2013) in die Arbeit mit E-Portfolios und die Nutzung der Plattform Mahara eingeführt wurde. Klaus Himpsl-Gutermann bietet in seinem E-Portfolio zur Dissertation auch viele interessante Hintergrundinformationen zu E-Portfolios und einen Einblick in seine Dissertation "E-Portfolios in der universitären Weiterbildung" an.

Prezi von Peter Baumgartner

Schaufenster des Lernens ...

... war auch das Thema einer "Lecture 2 Go", die Peter Baumgartner im Rahmen der Campus Innovation 2011 in Hamburg gehalten hat. Die Vorlesung kann nach wie vor per Videostream verfolgt werden.

Eine Leseprobe aus dem Buch "Schaufenster des Lernens. Eine Sammlung von Mustern zur Arbeit mit E-Portfolios", das Reinhard Bauer und Peter Baumgartner 2012 im Waxmann-Verlag veröffentlicht haben, finden Sie über den Weblog "Gedankensplitter" von Peter Baumgartner.

Lernartefakte und Kompetenzen

Baumgartner, Peter & Andrea Ghoneim (2014). Medienproduktion – Lernartefakte erarbeiten und Kompetenzen entwickeln. In: Medienproduktion. Online-Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Nr. 6. WWW: http://peter.baumgartner.name/publikationen/liste-abstracts/abstracts-2014/lernartefakte-erarbeiten-und-kompetenzen-entwickeln/

Mahara E-Portfolios und Schlüsselkompetenzen

Lernzieltaxonomie und E-Portfolios

An der IOWA State University wurde 2012 ein Modell der Lernzieltaxonomie nach Bloom, Anderson & Krathwohl entwickelt. Es ist in verschiedenen digitalen Formaten und mit Kommentaren online abrufbar. Hier ist der Link zur PDF-Version, die ich unten in mein E-Portfolio einbette.

Taxonomiemodell und E-Portfolios

EUfolio - EU classroom ePortfolios

ist der Name eines EU-Projekts, in dessen Rahmen der Einsatz von E-Portfolios im Unterricht in der Sekundarstufe I an Pilotschulen in Slowenien, Irland, Litauen und Spanien erprobt wird. Das Bild oben zeigt eine Gruppe slowenischer LehrerInnen, die bei einem Projekttreffen in Ljubljana (2014) über ihre Erfahrungen mit E-Portfolios im Klassenzimmer sprechen. Hintergrundinformationen über dieses Projekttreffen finden Sie in meiner Mahara-Ansicht "Promoting 21st Century Skills with ePortfolios". Weitere Informationen zum Projekt gibt es immer wieder im Newsletter unseres Departments (auf Deutsch - z.B. "Motivationsschub durch E-Portfolios") bzw. auf der Projektwebsite (auf Englisch). Das Projekt wurde im April 2014 abgeschlossen, eine deutschsprachige Übersetzung eines der Endprodukte, eines Strategiehandbuchs für E-Portfolio-Implementierung, liegt ab ca. Mitte Juni 2015 vor.

Digitale Kompetenzen im E-Portfolio

Digitale und andere transversale (fächerübergreifende) Kompetenzen wurden im Projekt ATS2020 (Assessment of Transversal Skills) mit 10-15-jährigen SchülerInnen erarbeitet und in E-Portfolios dokumentiert. Die E-Portfolio-Ansicht zum Vortrag "Digitale Fähigkeiten entwickeln, dokumentieren und reflektieren" von Isabell Grundschober, Tina Gruber-Mücke und mir (2017) gibt einen Einblick (mit Praxisbeispielen). 

Sie können auch folgenden Artikel zum Thema lesen: Andrea Ghoneim, Tina Gruber-Mücke, Isabell Grundschober (2017). Lernziele mitbestimmen, dokumentieren und die Zielerreichung evaluieren. E-Portfolio-Arbeit im Projekt ATS2020 (Assessment of Transversal Skills). In: Nina Grünberger, Klaus Himpsl-Gutermann, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael  Steiner, (Hrsg.) (2017): Schule neu denken und medial gestalten. S. 282-298. Glückstadt: vwh-Verlag. Online-Version: www.gestalte.schule/doc/22

Karriere-Portfolios im Recruiting

Peer-Review und ePortfolios

In Klaus Himpsl-Gutermanns Artikel "E-Portfolios in berufsbegleitenden Studiengängen zu Neuen Medien" (In: Medienpädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis 18/2010)werden die theoretischen Grundlagen für die E-Portfolio-Verwendung im Lehrgang eEducation und u.a.  Überlegungen zum Peer-Review im Lehrgang eEducation festgehalten. Folgende drei Metakategorien sind die Grundlage für das (formative) Peer-Feedback:

  • Intensität - Authentizität - Reflexivität
  • Dokumentation der Kompetenznachweise
  • Ästhetik - Multimediale Aufbereitung - Kreativität

Über mich

Ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für interaktive Medien und Bildungstechnologien an der Donau-Universität Krems. Eine meiner Aufgaben ist die administrative Betreuung dieser Mahara-Plattform (gemeinsam mit Gregor Pirker). Ein bisschen mehr über mich erfahren Sie hier.